99,12 Prozent: Klare Zustimmung für Christine Haberlander

Beim 24. ordentlichen Landestag im Oberbank Donau-Forum in Linz wurde Landesobfrau Christine Haberlander mit 99,12 Prozent der Delegiertenstimmen wiedergewählt. Haberlander führt die OÖ-Landesorganisation seit dem 23. ordentlichen Landestag im Frühjahr 2021. ÖAAB gratuliert zur beeindruckenden Wiederwahl. Sie bedankte sich für das große Vertrauen und betonte, die erfolgreiche Zusammenarbeit auch in den kommenden Jahren fortsetzen zu wollen.
mehrGemeinsam am Aufschwung arbeiten. Für Österreich.

Mit einer zweitägigen Regierungsklausur gibt die Bundesregierung Anfang September den Startschuss für die politische Herbstarbeit. Um Österreich auf einen stabilen Kurs zurückzuführen und die Grundlage für neuen Aufschwung zu schaffen, plant die Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS in drei wesentlichen Bereichen anzusetzen: Mit Investitionen in den Standort, Maßnahmen gegen die hohe Inflation und Abbau der Bürokratie. ÖAAB-Generalsekretär Abg.z.NR Lukas Brandweiner begrüßt die Ergebnisse aus dem zweitägigen Treffen im Bundeskanzleramt.
mehr"Keine Anhebung des gesetzlichen Antrittsalters – wir setzen auf Fairness, Eigenverantwortung und neue Modelle"

Nach Zurufen für ein höheres gesetzliches Antrittsalter aus Wirtschaft und Industrie stellt ÖAAB-Generalsekretär Abg.z.NR Lukas Brandweiner klar und unterstützt damit ÖAAB-Bundesobmann KO August Wöginger: Teilpension, Reform der Altersteilzeit und Nachhaltigkeitsmechanismus sind die richtigen Antworten für unser Pensionssystem – nicht eine Anhebung des Pensionsantrittsalters. Das Ziel muss sein, das faktische Antrittsalter zu erhöhen – nicht das gesetzliche hinaufzuschrauben.
mehr