Impressum

Impressum gem. § 25 Mediengesetz sowie Anbieteridentifizierung gem. § 5 Abs 1 ECG


Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller und Redaktion:


Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB)

Lichtenfelsgasse 7

1010 Wien


Tel.: (01) 40141-590

Fax: (01) 40141-359

E-Mail: office@oeaab.com


ZVR-Zahl: 316299167


Bundesvorstand: Karl Bader, Wolfgang Brandstätter, Thomas Buder, Christopher Drexler, Karoline Edtstadler, Andreas Freistetter, Rudolf Habeler, Christine Haberlander, Michael Hammer, Bernhard Hirczy, Alexander Jansa, Nicole Karlick, Gerhard Karner, Angelika Kuss-Bergner, Günter Leutgeb, Dominik Mainusch, Veronika Marte, Walter Mayr, Johannes Mezgolits, Markus Mischensky, Jurica Mustac, Karl Nehammer, Beate Palfrader, Claudia Plakolm, Susanne Raab, Barbara Riener, Petra Rührnschopf, Tanja Rupprecht, Günther Ruprecht, Christian Sagartz, Gertraud Salzmann, Martin Schaffenrath, Alexander Schallenberg, Simon Schmidt, Norbert Schnedl, Michaela Schneidhofer, Johann Singer, Wolfgang Sobotka, Hannes Taborsky, Christiane Teschl-Hofmeister, Harald Witwer, August Wöginger, Karl Zallinger, Erwin Zangerl, Christoph Zarits


Bundesobmann: Klubobmann Abg.z.NR August Wöginger


Generalsekretär:  Abg.z.NR Christoph Zarits


Grundlegende Richtung: DNA-Reformprogramm 2021 (  dna-reformprogramm_web.pdf (3.59 MB))


Vereinszweck:


  1. Der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund ist Österreichs attraktive Arbeitnehmerbewegung. Seine Kurzbezeichnung lautet ÖAAB. Er erstreckt seine Tätigkeit auf das gesamte Gebiet der Republik Österreich und hat seinen Sitz und Gerichtsstand in Wien.
  2. Seine Tätigkeit ist nicht auf Gewinn ausgerichtet.
  3. Der ÖAAB ist eine soziale Reformbewegung und in seinem politischen Wirken eine Teilorganisation der ÖVP, jedoch mit einer wirtschaftlich und finanziell selbständigen Organisation und eigener Rechtspersönlichkeit. 
  4. Der ÖAAB bekennt sich zu einem freien und unabhängigen Österreich, zur Demokratie, zum Rechtsstaat und zum Föderalismus. Die Achtung der Menschenwürde ist seine oberste Verpflichtung. Der ÖAAB ist zum selbstlosen Dienst an der Republik und am österreichischen Volk bereit. Er setzt sich für das Wohl aller Menschen ein.
  5. Die Arbeit des ÖAAB beruht auf den Grundsätzen des DNA-Reformprogramms "Die neuen Antworten für die neue Arbeitswelt" des ÖAAB sowie des "Grundsatzprogrammes der ÖVP" und dem ordnungs-politischen Leitbild der Ökosozialen Marktwirtschaft. Der ÖAAB bekennt sich zu einer Politik mit christlich-demokratischen Grundsätzen.


Vereinsbehörde:


Bundespolizeidirektion Wien

Büro für Vereins-, Versammlungs- und Medienrechtsangelegenheiten

Schottenring 7-9

1010 Wien


Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos