Ehrenamt ist das Scharnier, das unsere Gesellschaft zusammenhält

Österreich verfügt mit über 125.000 Vereinen über eine enorme Vielfalt und einen großen Reichtum an zivilgesellschaftlichen Organisationen. Rund 3 Mio. Menschen engagieren sich ehrenamtlich in diesen Organisationen, 250.000 Menschen sind dort beschäftigt. Ein neues Freiwilligengesetz, ein Rettungs-Unterstützungsgesetz und das Gemeinnützigkeitspaket stärken das Ehrenamt, schaffen bessere Rahmenbedingungen für die Betroffenen und erfüllen wesentliche Forderungen aus dem DNA-Programm des ÖAAB.
mehrÖVP-Teilorganisationen im Schulterschluss gegen Gewalt

Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen begangen. 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ist eine internationale Kampagne, die jedes Jahr von 25. November bis 10. Dezember stattfindet. Weltweit nützen Fraueninitiativen den Zeitraum vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember), um auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen, so auch die ÖVP-Teilorganisationen.
mehrÖAAB-Frauen: Rückkehr in die Vollzeitarbeit leichter ermöglichen – Rechtsanspruch auf Information über Vollzeitstelle wesentlich für Frauen

Der ÖAAB hat sich dafür eingesetzt, dass sich Leistung für Menschen, die ihr Regelpensionsalter erreicht haben, lohnt, und dass Anreize für mehr Arbeiten und für Vollzeitstellen geschaffen werden. In dem neuen Leistungspaket unter dem Motto „Leistung muss sich lohnen“ werden die Menschen in drei wesentlichen Bereichen entlastet und dabei Anreize und Begünstigungen gesetzt, damit sich Mehrarbeit und längeres Arbeiten lohnen. Auch ein Rechtsanspruch auf Information über verfügbare Vollzeitstellen an Teilzeitbeschäftigte ist in dem Paket vorgesehen.
mehr