"Keine Anhebung des gesetzlichen Antrittsalters – wir setzen auf Fairness, Eigenverantwortung und neue Modelle"

Nach Zurufen für ein höheres gesetzliches Antrittsalter aus Wirtschaft und Industrie stellt ÖAAB-Generalsekretär Abg.z.NR Lukas Brandweiner klar und unterstützt damit ÖAAB-Bundesobmann KO August Wöginger: Teilpension, Reform der Altersteilzeit und Nachhaltigkeitsmechanismus sind die richtigen Antworten für unser Pensionssystem – nicht eine Anhebung des Pensionsantrittsalters. Das Ziel muss sein, das faktische Antrittsalter zu erhöhen – nicht das gesetzliche hinaufzuschrauben.
mehrTrinkgeld ist Dank – kein Einkommen!

Aktuell unterliegen Trinkgelder grundsätzlich der Sozialversicherungspflicht. In vielen Fällen wird dabei eine Pauschale angewendet, deren Höhe sich je nach Branche und Bundesland unterscheidet. In jüngster Vergangenheit ist das Thema Sozialversicherung und Steuer für Trinkgelder zunehmend wieder in den Fokus gerückt. Die AK-Präsidenten aus Tirol und Vorarlberg, Erwin Zangerl und Bernhard Heinzle, arbeiten im Schulterschluss mit den Spitzen des ÖAAB an einer praktikablen Lösung im Sinne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
mehrGrüner Anschlag auf die Fleißigen und den ländlichen Raum

Österreich ist das Land der Pendlerinnen und Pendler! Über zwei Millionen Österreicherinnen und Österreicher arbeiten außerhalb ihres Wohnortes. So wie der Bauer seinen Traktor braucht, der Unternehmer den Lieferwagen, sind viele Pendlerinnen und Pendler auf das Auto angewiesen, um in die Arbeit zu kommen. Die Pendlerpauschale ist kein Privileg, sondern eine Frage der Gerechtigkeit, so ÖAAB-Generalsekretär Brandweiner.
mehr