"Keine Anhebung des gesetzlichen Antrittsalters – wir setzen auf Fairness, Eigenverantwortung und neue Modelle"
Nach Zurufen für ein höheres gesetzliches Antrittsalter aus Wirtschaft und Industrie stellt ÖAAB-Generalsekretär Abg.z.NR Lukas Brandweiner klar und unterstützt damit ÖAAB-Bundesobmann KO August Wöginger: Teilpension, Reform der Altersteilzeit und Nachhaltigkeitsmechanismus sind die richtigen Antworten für unser Pensionssystem – nicht eine Anhebung des Pensionsantrittsalters. Das Ziel muss sein, das faktische Antrittsalter zu erhöhen – nicht das gesetzliche hinaufzuschrauben.
Volle Unterstützung rund um die aktuelle Debatte um eine mögliche Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters erfährt ÖVP-Klubobmann August Wöginger von ÖAAB-Generalsekretär Abg.z.NR Lukas Brandweiner: „Für uns als ÖAAB ist klar: Es braucht keine Erhöhung des gesetzlichen Antrittsalters – sondern Reformen, die das gesamte Pensionssystem fair, generationengerecht und zukunftssicher machen“, so Brandweiner.
Mit der Teilpension, der Reform der Altersteilzeit und dem Nachhaltigkeitsmechanismus sei der richtige Weg eingeschlagen worden. „Diese Maßnahmen erhöhen das faktische Pensionsantrittsalter auf kluge Weise – freiwillig, flexibel und sozial abgesichert.“
Dass das gesetzliche Pensionsantrittsalter für die ÖVP „kein Thema“ ist, sei ein wichtiges Signal an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land, so Brandweiner: „Wir brauchen keine Angstmachereien, sondern Lösungen. Und an genau diesen arbeitet die Bundesregierung unter Bundeskanzler Christian Stocker.“
11.07.2025