ÖAAB-Forderung durchgesetzt: Überstunden werden besser besteuert!

Die Bundesregierung hat die „Kalte Progression“ zur Gänze abgeschafft. Die Systematik sieht vor, dass 2/3 der kalten Progression automatisch via Anhebung der Tarifgrenzen an die erwerbstätigen Menschen zurückgegeben wird. Die Bundesregierung hat sich zudem verpflichtet, einen Ministerratsbeschluss zur Abgeltung des verbleibenden Drittels des Inflationsvolumens zu fassen. Die präsentierten neuen Entlastungsmaßnahmen wirken ab 1. Jänner 2024.  

mehr

100 Prozent für Christian Pober

Beim 25. außerordentlichen Landestag des ÖAAB Kärnten im „Der Sandwirth“ in Klagenfurt, wurde unter Anwesenheit von ÖAAB-Generalsekretär Christoph Zarits sowie rund 100 Gästen, der Landesobmann neu gewählt. Christian Pober erhielt dabei 100 Prozent der Delegiertenstimmen, und folgt damit Daniel Heinrici nach, der auf eigenen Wunsch die Funktion weitergegeben hat. Die Stellvertreterinnen und Stellvertreter Kristina Anna Müller, Anna Ott, Christian Struger und Hubert Supersberger bleiben wie bisher in ihren Ämtern. Der ÖAAB gratuliert.

mehr

ÖAAB gratuliert Eckehard Quin zur beeindruckenden Wahl

Unter dem Motto „Gemeinsam mehr Gerechtigkeit“ trafen rund 800 Delegierte beim a.o. GÖD-Bundeskongress am 12. September zusammen. Mit einem eindrucksvollen Ergebnis von 90,99 Prozent wurde dabei Eckehard Quin zum neuen Vorsitzenden der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst gewählt. Als langjähriger Personalvertreter und Gewerkschafter, zuletzt als Vorsitzender-Stellvertreter und Bereichsleiter für Dienstrecht in der GÖD engagiert sich Eckehard Quin bereits sein gesamtes Berufsleben für soziale Gerechtigkeit. 

mehr

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos