100 Prozent für Karl Zallinger

Beim 24. ordentlichen Landestag des ÖAAB Salzburg in der
Bachschmiede in Wals-Siezenheim wurde unter Anwesenheit von Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Karoline Edtstadler, ÖAAB-Bundesobmann KO August Wöginger und weiteren 200
Gästen, der ÖAAB-Landesvorstand neu gewählt. Dabei ist LAbg. Karl Zallinger mit 100 Prozent zum Landesobmann wiedergewählt worden und wird weitere fünf Jahre dem ÖAAB Salzburg
vorstehen.
Weltfrauentag 2023: Frauen auf ihrem Weg zur rechtlichen und finanziellen Gleichstellung stärken

Internationaler Frauentag wird jährlich am 8. März begangen. Er entstand als Initiative in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Seitdem wurden zahlreiche frauenpolitische Meilensteine in Österreich umgesetzt. Den heurigen Gedenktag nützt der ÖAAB um die Errungenschaften zu feiern, Gleichstellung weiter zu forcieren und Chancengleichheit für Frauen erreichen. Gleichstellung muss in den Köpfen von Frauen und Männern anfangen, sonst wird sie niemals umgesetzt werden. Daran gilt es weiter zu arbeiten.
mehrEqual Pay Day: Gleichwertige Arbeit ist gleich zu bewerten!

Der Equal Pay Day, der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern, macht auf den bestehenden Gender Pay Gap aufmerksam und wird in zahlreichen Ländern an unterschiedlichen Tagen begangen. Der „Tag für gleiche Bezahlung“ hat seinen Ursprung in den USA. Der Equal Pay Day wurde dort 1966 vom „National Committee on Pay Equity“ ins Leben gerufen. In Österreich fällt er heuer auf den 16. Februar. Statt 46 Tage wie im Vorjahr, sind es heuer 47 Tage, die Frauen im Durchschnitt gratis arbeiten müssen.
mehr